Angebote für DSL für Salem
Mittlerweile gibt es ziemlich viele Internetangebote in Deutschland. Zusätzlich zum herkömmlichen DSL mittels Telefonleitung sind inzwischen eine Vielzahl an DSL Alternativen verfügbar: Mobilfunkbetreiber, Kabelbetreiber und Satellitenbetreiber offerieren schnelle Internetanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutsamsten Wettbewerber zu DSL sind Internet über Mobilfunk (LTE bzw. UMTS) und Kabel-Angebote.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Angebote, gibt es viel zu beachten, da alle Internetprovider verschiedenartige Tarife, Download-Leistungen, Hardware und zusätzliche Features bieten (bspw. Telefon-Flatrate oder Mobiles Internet). Außerdem verändern sich die Tarife und Sonderaktionen sehr oft. So bewerben beispielsweise die DSL-Anbieter 1&1 und Congstar ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie deshalb die
DSL Tarife im aktuellen DSL Tarifvergleich für Salem. Auch für das Mobile Internet stellen die Provider verschiedene Flatrates und Angebote bereit. Bei uns können Sie schnell und einfach überprüfen, welcher Tarif für Sie sinnvoll ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher fussten viele DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, da zahlreiche DSL-Provider ein eigenes Breitband-Netz verwenden, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber andere Techniken nutzen. Deswegen sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zuerst die DSL Verfügbarkeit in Salem prüfen.
DSL nicht verfügbar - was jetzt?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Frequenzen per Funk übermittelt. Hierbei entspricht die Technologie dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, allerdings sind bei Long Term Evolution deutlich größere Reichweiten erreichbar. Davon provitieren werden zunächst alle, für die bislang kein DSL-Anschluss realisierbar war: mit LTE sollen vor allem die Gebiete ohne DSL versorgt werden. Möglich sind mit LTE gegenwärtig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s. Somit macht das Surfen richtig Laune. Sogar anspruchsvolle Applikationen können störungsfrei genutzt werden. Neben den reinen LTE Internet-Angeboten werden auch Pakete mit Internet- und Telefon-Flatrate beworben.